Katzenhilfe-Bramsche e.V. |
Startseite · Pflegestellen · Katzenvermittlung · Zugelaufen/Entlaufen · Patenschaften · Schwerpunkt Streuner · Aufzucht von Katzenbabys · Todesfallen Kippfenster und Co · Tierschicksale · Regenbogenbrücke · News · Presse · Impressum · E-Mail
|
Aktuell:
Das ist Nicki! Nicki ist ca. 13 Jahre alt und man
erzählt sich, dass er beim Umzug einfach zurückgelassen wurde. Draußen ist
er verwildert. Seit acht Jahren versorgen wir ihn täglich an seiner
Futterstelle in Bramsche. Jetzt bei Nässe und Kälte kommt Nicki zur
Begrüßung nicht mehr zu uns raus. Bei diesem Wetter schmerzt ihn sein
Körper, und er bleibt lieber unten auf der Palette hinter der Plane sitzen.
Wir reichen ihm mittags sein Futter rein und streicheln ihm übers Köpfchen.
Nach dem Essen kann er sich dann direkt wieder in sein Schlafhaus
zurückziehen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir auch
weiterhin die Futter- und Tierarztkosten für die Streunerkatzen, die draußen
leben und auf unsere Hilfe angewiesen sind, aufbringen können.
Bitte helfen Sie mit, damit Tiere wie Nicki nicht
zurückgelassen werden!
IBAN DE 09 26563960 0105 8347 00
Willkommen bei der Katzenhilfe Bramsche |
Streunerkatzen leiden Streunerkatzen sind herrenlose Hauskatzen.
Sie stammen aus menschlicher Obhut, wurden einst zurückgelassen, ausgesetzt
oder sind entlaufen. Draußen verwildern sie und vermehren sich
unkontrolliert. Sie führen täglich einen harten Überlebenskampf und sind
dringend auf menschliche Hilfe angewiesen. Oft sind sie durch Krankheiten,
Verletzungen, Mangelernährung und Parasiten ausgemergelt und schwach -
schutzlos Wind und Wetter ausgesetzt. Seit 2011 setzen wir uns Tag für Tag gegen
das Leid der wild lebenden Hauskatzen in Bramsche und Umgebung ein. Dies
geschieht in erster Linie durch Kastration. Streunerkatzen vermehren sich
mindestens zweimal im Jahr. Das Problem verschlimmert sich, wenn sich
freilaufende, unkastrierte Hauskatzen mit Streunerkatzen paaren. Die Stadt
Bramsche hat die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilaufende
Hauskatzen verordnet. Übernehmen Sie als Katzenhalter
Verantwortung. Lassen Sie Ihr Tier kastrieren,
kennzeichnen und bei TASSO registrieren. Die sehr scheuen, herrenlosen Streuner sind
Herzenssache. Dafür setzen wir uns ein:
Um möglichst vielen helfen zu können, suchen
wir dringend weitere private Pflegestellen. Wenn Sie eine oder mehrere Katzen
vorübergehend oder dauerhaft bei sich aufnehmen können, rufen Sie uns bitte
an. Auch ein für uns zugänglicher Raum würde uns sehr helfen. Unser Verein ist gemeinnützig und trägt sich
durch Spendengelder. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Einen
Aufnahmeantrag
finden Sie hier.Sie können uns auch ohne Mitgliedschaft aktiv
und finanziell unterstützen. Futter- und Sachspenden sind ebenfalls sehr
willkommen. Die Katzenhilfe Bramsche braucht Ihre
Unterstützung.
Katzenhilfe Bramsche e.V.
49554 Bramsche Spenden- und Beitragskonto:
Katzenhilfe-Bramsche
e.V.: Kontakt: 05461 - 62631 05461 -
3502
Dafür setzen wir uns ein.
Kastration und tierärztliche Versorgung
tägliche
Betreuung an kontrollierten Futterstellen
Aufnahme von
verletzten und kranken Tieren
Aufzucht
und Vermittlung von verwaisten Katzenbabys
die
Suche nach Höfen für die Umsiedlung kastrierter, herrenloser Katzen, wo
diese neuen Lebensraum finden
www.besucherzaehler-homepage.de/
(Zählung seit dem 02.01.2015)
Anschrift:
Postfach 1446
Volksbank Bramgau/Wittla
IBAN:
DE09 2656 3960 0105 8347 00
"Zweifle nie
daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die
Welt verändern kann
- tatsächlich ist dies
die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert
wurde"
- Margaret Mead -